Zum Hauptinhalt springen

Psychische Belastung Jugendlicher nahm während der COVID-19-Pandemie weltweit zu

| Redaktion

Karen Schrijvers und Thomas Potrebny untersuchen den Anstieg psychischer Belastungen bei Jugendlichen weltweit über drei Jahrzehnte (1994–2022).

Die Psychologen werten Daten aus 41 Ländern aus. Psychologische und somatische Beschwerden bei 15-Jährigen haben sich in diesem Zeitraum verdoppelt, wobei Mädchen deutlich stärker betroffen sind als Jungen.

Im Jahr 2022 berichteten fast 60 % der Mädchen und etwa 30 % der Jungen wöchentlich über multiple psychische Beschwerden. Der Anstieg begann in vielen Ländern nach 2010, wurde jedoch durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt, sodass 2022 in allen 41 Ländern die höchsten Werte jemals verzeichnet wurden.

Psychische Beschwerden (z. B. Niedergeschlagenheit, Nervosität) stiegen dabei stärker als somatische (z. B. Kopfschmerzen). Die Daten stammen aus der "Health Behaviour in School-aged Children" (HBSC)-Umfrage mit 470.797 Teilnehmern.

Vor 2010 waren die Trends länderspezifisch unterschiedlich, danach zeigte sich ein globaler Anstieg. Die Pandemie verschärfte bestehende negative Entwicklungen, insbesondere seit 2018. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Ländern: Italien verzeichnete 2022 die höchste Prävalenz bei Mädchen (82,2 %), Dänemark die niedrigste (42,6 %). Mädchen berichten durchgehend höhere Belastungen als Jungen, mit größeren Anstiegen über die Zeit. Die Trends variieren von stabil über linear bis U-förmig, wobei die Pandemie oft zu sprunghaften Zunahmen führte.

Die Autoren betonen, dass die psychischen Probleme behandelbar sind und länderspezifische Lösungen erfordern. Soziale Maßnahmen wie Lockdowns und vermehrte Bildschirmzeit könnten die Verschlechterung verstärkt haben. Die Autoren sehen die Ergebnisse als globalen Weckruf mit langfristigen Folgen für Gesundheitssysteme und Gesellschaft.

"How Psychological Distress Globally Accelerated Among Youth During the COVID-19 Pandemic" von Karen Schrijvers und Thomas Potrebny.

Zur Veröffentlichung