Sie sind hier:
HomeAktuelles
Die Zunahme chronischer Erkrankungen im Kindesalter lässt den Bedarf an medizinisch-pflegerischer Versorgung in Schulen steigen.
Die NZZ geht der Frage nach, ob die Feinstaubbelastung sich auf die Gehirnentwicklung von Embryonen und Kleinkindern auswirkt.
In der Zeitschrift "Nature" geben zwei Autoren von der UCLA Hinweise, wie Depressionen und Suizidwünschen bei Jugendlichen vorgebeugt werden kann.
Karl Lauterbach und Lisa Paus stellen Abschlussbericht der Corona-Kita-Studie in Berlin vor.
Im Jahr 2021 waren bei den 6- bis 18-Jährigen rund 34 Prozent mehr von extremem Übergewicht (Adipositas) betroffen als noch 2011.
Das Deutsche Kinderhilfswerk und pädiatrische Ärzteverbände fordern die stärkere Berücksichtigung der psychischen Gesundheit von Kindern im Bildungssystem.