Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 001 1997
Inhalt:
- Claudia McKeen: Zum Anliegen des Rundbriefes
- Eugen Kolisko: Der Beruf des Schularztes
- Gisbert Husemann: Wo berühren sich Medizin und Pädagogik im Menschen
- Wolfgang Kersten: Gedanken zum therapeutischen Bemühen an der Waldorfschule
- Uta Stolz: Fördern, aber wie? – Eine anthroposophische Fortbildung für Förderlehrer
Waldorfschulen stellen ihre Therapie-Modelle vor:
- Christhild Sydow: Zum gegenwärtigen Stand der Therapie- und Förderarbeit an der Rudolf Steiner Schule Witten
Berichte von Tagungen:
- Gabriele Meyer-Hamme: Eurythmisches zu den Temperamenten – Vom Schulärztetreffen 20./21.1.1996 in Herdecke
- Sigrid Jaa: 1.Treffen der Initiativgruppe "Therapie an der Waldorfschule" am 2.3.1996 auf dem Engelberg
- Ursula Becher: 2. Treffen der Initiativgruppe "Therapie in der Waldorfschule" am 9.11.1996 in Wuppertal – mit Anhang; Überblick über die Therapie – Angebote der vertretenen Schulen
- Peter Fischer-Wasels: Kind und Schule – Bericht vom Kongress der Sozialpädiater 14.-16.9.1996 in Lübeck
Buchbesprechungen und Literaturhinweise:
- Jürgen Flinspach (Hrsg.): Schulreife, Schulfähigkeit, Schulpflicht
Fragen aus dem Leserkreis – an den Leserkreis:
- Fragen zum Fußball
Tagungsankündigungen