Zum Hauptinhalt springen

Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 013 2000

Inhalt:

  • Claudia McKeen: Vorwort
  • Rainer Patzlaff: Elektronische Medien und die spirituelle Dimension der Sinneswahrnehmung
  • Barbara Krippner: "Wahrhaft Menschen sind wir doch nur, insofern wir frei sind" -und das Menschenbild der Teletubbie-Welt
  • Gerhard Zicha: Kinderlärm in Kindergärten – eine Untersuchung der Fachhochschule Landshut 
  • Klaus Höller: Was ist Heileurythmie?
  • Harald Zühlke: Entwicklungsmöglichkeiten durch Heimerziehung – ein Fallbericht

Berichte von Tagungen:

  • Arne Schmidt: Anthroposophische Kinder- und Jugendpsychiatrie – 1. Treffen der Arbeitsgruppe
  • Ulrike Barth: Wahrnehmungsstörungen – Teilleistungsstörungen – latente Linksseitigkeit Regionaltreffen Berlin-Brandenburg 
  • Richard Arbes / Bärbel Molsen: Die unterschiedlichen Konstitutionen von Jungen und Mädchen im 2. Jahrsiebt – Warum sind Jungen eher auffällig? – Regionaltreffen Baden-Württemberg 
  • Irene Körfgen / Brigitte v. Schwarzenfeld / Markus Wegner: Legasthenie – Waldorfpädagogik -"Davis-Methode" Wochenendseminar in Freiburg-St. Georgen
  • Roswitha Rodewig: Das hochbegabte Kind an der Waldorfschule, Medizinisch-Pädagogisches Gespräch in Herdecke 
  • Corrigenda

Buchbesprechungen:

  • Claudia Munz / Ute Büchele: Gewaltig lieben – Gewalt unter Jugendlichen (Elsa Runge) 

Fragen aus dem Leserkreis – an den Leserkreis:

  • Stiftungen für den Förderbereich (Markus Wegner)

Aktuelle Informationen:

  • Klangtherapie hemmt Krebswachstum (Friedwart Husemann)
  • Gesunde Ernährung – Werbung und Wissen – Zu einer Unterrichtsmappe "Ernährung" für die Sekundarstufe 2 (Petra Kühne)
  • Konzentrationsstörungen und spätes Sprechenlernen durch Rauchen in der Schwangerschaft (Ärztliche Praxis)
  • Hirnschäden in utero (Ärztliche Praxis)
  • Psychisch kranke Kleinkinder? (Neue Zürcher Zeitung)
  • Hörschäden bei Kindern und Jugendlichen (Ärztliche Praxis)
  • Generation Atheismus (taz)

Tagungsankündigungen:

  • "Selbststeuerung und Heileurythmie bei der hyperkinetischen Störung"; 2. Treffen der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendpsychiatrie, 20./21. Mai 2000 in Herdecke
  • Berufsunterstützende Weiterbildung "Vom Ratgeber zum Entwicklungsbegleiter" ab September 2000 im Bernard Lievegoed Institut Hamburg

Download Heft 013 / 2000