Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 015 2000
Inhalt:
- Peter Fischer-Wasels: Liebe Leser!
- Gisbert Husemann†: Lehrer und Arzt
- Felicitas Vogt: Kindheit und Medien – Verletzung oder Vernetzung der Sinne?
- Ingrid Best: Chirophonetik bei Enuresis – ein Behandlungsbericht
- Friedwart Husemann: Erziehung zur Verträglichkeit
Therapiemodelle:
- Friedhelm Sahm: Die Freie Waldorfschule Backnang, eine junge schwäbische Waldorfschule stellt sich vor
Berichte von Tagungen:
- Andreas Abendroth / Michael Vogt: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr oder schwer". Bericht von der 13. Regionalkonferenz Baden-Württemberg in Pforzheim
- Michael Zimmer: "Körpergeographie". Bericht von der 14. Regionalkonferenz in Baden-Württemberg an der Freien Waldorfschule Engelberg
Buchbesprechungen:
- Cornelia Jantzen: Rätsel Legasthenie – Begabung oder Handicap? Denkanstöße für ein neues Verständnis (Bernd Meine-von Glasow)
- Rainer Patzlaff: Der gefrorene Blick – Die physiologische Wirkung des Fernsehens und die Entwicklung des Kindes (Wolfgang Kersten)
Fragen aus dem Leserkreis – an den Leserkreis:
- Anregungen zum Umgang mit aufmerksamkeits-gestörten Kindern (Uwe Momsen)
- Manuelle Therapie / Atlasblockade (Eva Maria Börner)
Aktuelle Informationen:
- Handy-Freisprecheinrichtungen leiten Elektro-Smog ins Ohr (dpa)
- Handys stören das Gehirn (Baubiologie und Umweltanalytik)
- "Übersät mit dunklen Flecken ..." – Mikrowellen schädigen Gehirne und machen sie aufnahmefähig für Gifte (Baubiologie)
- Schnabeltassen fördern Karies (Westfalenpost, 14.10.2000)
Tagungsankündigungen:
- Kieferorthopädie und Heileurythmie, Fortbildung am 18./19. November 2000 in Herdecke
- Schulärztetreffen am 10./11. Februar 2001 in Herdecke
- Arbeitsgemeinschaft anthroposophischer Zahnärzte, Jahresprogramm 2001