Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 016 2001
Inhalt:
- Claudia McKeen: Liebe Leser!
- Hella Loewe: Plastizieren in der Unterstufe – ein Arbeitsbericht
- Gerard Willemsen: Was saugt man eigentlich aus den Fingern?
- Manfred Maag: Linkshändigkeit schon beim Embryo
- Joachim Rogosch: Zu jeder Behinderung gehört auch eine Begabung: "Timo spricht drei Sprachen mit den Fingern"
- Gerhard Föhner: Der Buchstabenkreis – Eine Hilfe beim Schreiben und Lesen
Berichte von Tagungen:
Von der Schulärztetagung 2000 in Dornach:
- Christoph Buschmann: Bericht aus der Impf-Arbeitsgruppe
- Gerhard Haller: Mitte der Kindheit – Pflege des rhythmischen Systems und Willensorganisation
- Gabriele Meyer Hamme: Gedächtnisbildung. Arbeitsgruppe gesundes und krankes Vergessen
- Elke Schaffrath: Schulärzte und – eurythmisten tagen gemeinsam
Vom zweiten medizinisch-pädagogischen Gespräch in Herdecke:
- Roswitha Rodewig: Was tun wir für das hochbegabte Kind?
- Martina Birke: Wie kann ich auf hochbegabte Kinder aufmerksam werden?
- Matthias Poland: Sinn(es)entwicklung und Schicksal bei der Hyperkinetischen Störung. Bericht zur Kinder-und Jugendpsychiatrie
- Susanne Pühler: Recht auf Kindheit – eine Brücke für die Zukunft. Bericht vom "Alliance for Childhood"-Kongress in Brüssel
Buchbesprechungen:
- Arnica Esterl: Kinder brauchen Märchen (Susanne Pühler)
- Martin Lintz: Von der Würde des Kindes (Heinz Zimmermann)
- Johannes W. Rohen: Morphologie des menschlichen Organismus (Bernd Meine-von Glasow)
- Fritz Spielberger: Krebs verhindern (Elsa Runge)
Aus dem Leserkreis – an den Leserkreis:
Zur Legasthenie:
- Uta Stolz: Davis: Ja oder Nein?
- Herwig Duscheck: Ist die Davis-Methode mit der anthroposophischen Menschenkunde zu vereinbaren?
- Wilfried Keßler: "Hauptsache es wirkt". Fragen zur Behandlung von Legasthenie nach der Davis-Methode
- Cornelia Jantzen: Offene Erwiderung
Aktuelle Informationen:
- Märchenstiftung stellt DM 200.000 für Märchen im Unterricht bereit (Peter Lang)
- Kakao soll Raucher noch süchtiger machen (Ärztliche Praxis)
- Die Angst des Lehrers vor der Klasse (Ärztliche Praxis)
- Willensfreiheit – Schuldfähigkeit – eine Illusion? (Elke Schaffrath)
Tagungsankündigungen:
- "Rechenunterricht und Waldorfschule"; 23.-26. Februar 2001, Bonn,Witten
- "Lebensmut und Lernreife", 26.-29. April 2001, Kassel
- Tagung "Legasthenie und Waldorfschule", 18.-19. Mai 2001 in Ludwigsburg
- "Therapie an der Waldorfschule", Thema: Ungeschicklichkeit; 14. März 2001 in Engelberg
- Berufsbegleitendes Seminar für den Förderbereich. Interessententreffen am 17. März 2001 in Überlingen
- Grundlagen einer Kosmologischen Menschenkunde. Irdische und kosmische Ernährung, Seminartagung vom 11.-13. Mai 2001 in Jena
- Anthroposophische Kinder- und Jugendpsychiatrie am 12./13. Mai in Herdecke. Thema: Hyperkinetische Störungen (siehe Tagungsberichte)
- Schulärztetreffen am 19./20. Mai 2001 in Stuttgart