Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 020 2002
Inhalt:
- Peter Fischer-Wasels: Liebe Leser
- Benita Quadflieg-von Vegesack: Die Bedeutung der zeitlichen und organischen Rhythmen für die Entwicklung des Kindes
- Wilfried Schubert: Menschenkundliche Betrachtung zur Wirkung von homöopathischen Hochpotenzen auf den kindlichen Organismus
- Karin Müller, Peter Fischer-Wasels: Wer (nicht) hören will, muss fühlen. Hören zur Entwicklung – Entwicklung zum Hören
- Christoph Tautz: Raum sehen und Zeit hören lernen
- Heike Lummerzheim: Wahrnehmen — Verstehen — Erleben am Phänomen der Musik
- Reinhild Engelen: Kinderalltag damals und heute in der Literatur
- Markus Wegner: Ein Jahr Infektionsschutzgesetz. Eine erste Bilanz
Berichte von Tagungen:
- Harald Zühlke: Hyperaktive Kinder – Ritalin oder was stattdessen? – Fortbildungstagung in Rädel
- Arne Schmidt: Angst und Unruhe – Entwicklung von Bindung, Bewegung und ihrer Pathologie im Kindesalter. Treffen der Arbeitsgemeinschaft anthroposophische Kinder- und Jugendpsychiatrie in Herdecke
- Christiane Hohlfeld: Vom Phänomen zum Verstehen – Das Kind im 12. Jahr. Schulärzte- und Heileurythmistentagung in Dornach
Buchbesprechungen:
- Elfriede Hengstenberg: Entfaltungen – Bilder und Schilderungen aus meiner Arbeit mit Kindern (H. K. Mittelstraß)
- Monika Kiel-Hinrichsen / Renate Kviske: Wackeln die Zähne — wackelt die Seele (B. Meine-von Glasow)
- Georg Kühlewind: Sternkinder (P. Fischer-Wasels)
- Lee Corrol / Jan Tober: Indigo-Kinder erzählen (P. Fischer-Wasels)
- Winfried Paarmann: Der Ulu Hulu (G. Joedicke)
- Pierre Georges Pouthier: Auf Sonnenwegen (G. Joedicke)
Aus dem Leserkreis – an den Leserkreis:
- Benita Quadflieg-von Vegesack: Sticken als heilpädagogische Maßnahme
- Franziska Auch: Die Pyramide im Klassenzimmer
- Rüdiger Keuler: Über die Wirkungen der modernen Medienwelt auf unsere nächste Inkarnation
- Bodo Gottschalk: Qualitätskontrolle in der Schularztpraxis
Aktuelle Informationen:
- Computerspiele fordern kreatives Denken doch nicht
- Hyperaktive Kinder gehören therapiert, nicht in eine Sonderschule (Ärzte-Zeitung)
- Von wegen faul – Legastheniker haben eine organische Störung (Ärzte-Zeitung)
- Deutschland Europameister beim Übergewicht (Arbeitskreis für Ernährungsforschung)
- Kindern fehlt Bewegung (Deutsches Ärzteblatt)
Tagungsankündigungen:
- Schulärztetreffen am 27./28. April in Stuttgart
- Jahresprogramm 2002 der Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Zahnärzte
- Jahresprogramm 2002 der Schule für Chirophonetik