Zum Hauptinhalt springen

Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 023 2002

Inhalt:

  • Claudia McKeen: Liebe Leser
  • Gisbert Husemann†: Aufrechtbewegung, Sprachbewegung, Eurythmie und Turnen
  • Stefan Schmidt-Troschke / Themis Michael: Masern heute – neue Fragen und Perspektiven
  • Lüder Jachens: Enthornung und Milchqualität
  • Christoph Schneider: Bryophyllum argento cultum bei kindlicher Hysterie
  • Bund der Freien Waldorfschulen: Pressemitteilung: Nationale Bildungsstandards. Ein Schritt vor und zwei zurück

Therapiemodelle:

  • Johannes Bockemühl: Therapeutische Gemeinschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie – Höfe am Belchen – Sonderkrankenhaus Neuenweg

Berichte von Tagungen:

Berichte von der Kolisko-Tagung in Lahti/Finnland

  • Erika Leiste: Der therapeutische Auftrag des Lehrers. Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Therapeuten intensivieren?
  • Nicola Fels / Bartholomeus Maris: Überlegungen zu einer erweiterten sexuellen Aufklärung an der Waldorfschule
  • Sigrid Sendler: Umschmelzung des Vererbungsleibes in einen individuellen Leib am Krankheitsbild Bronchitis und Asthma. Chirophonetik und Heileurythmie begegnen sich. Bericht einer Arbeitstagung in Hannover
  • Erika Leiste: Kurzbericht von der Regionalkonferenz "Therapie an der Waldorfschule" in München-Schwabing

Buchbesprechungen:

  • Henning Köhler: Was haben wir nur falsch gemacht? (Peter Fischer-Wasels)
  • Masaru Emoto: Die Botschaft des Wassers und Wasserkristalle (Peter Fischer-Wasels)

Aus dem Leserkreis – an den Leserkreis:

  • Tobis Tüchelmann: Neues vom Zappelphilipp oder muss es denn immer nur Ritalin sein?
  • Eva-Maria Autenrieth: Elektrosmog und die Unruhe der Kinder

Aktuelle Informationen:

  • Spiel mit der Angst: Allerweltsleiden immer häufiger zu bedrohlichen Krankheiten aufgebauscht
  • Resümee aus zwei Jahrzehnten Praxiserfahrung: "Ungeimpfte Kinder gesünder"
  • Impfung in der Kindheit – Gürtelrose im Alter?
  • Zeckenbiss – was tun?
  • Geräusch-CD für Singles
  • Lärm im Klassenzimmer macht Lernen zur Qual
  • Auch Lehrer sollen Leistung testen lassen
  • Beeinflusst Frömmigkeit die Laborwerte?
  • Handygrenzwerte schützen nicht vor athermischen Effekten
  • Ökotest: DECT-Telefone wegen zu hoher Strahlenbelastung durchgefallen
  • Stillen ist gesund – für Kinder wie Mütter
  • Der Verein für Anthroposophisches Heilwesen stellt sich vor

Tagungsankündigungen:

  • Augenheileurythmiekurs am Goetheanum vom 7.-17. Januar 2003 in Dornach
  • 7. Treffen der Arbeitsgruppe zur anthroposophischen Kinder- und Jugendpsychiatrie: Heimlich unheimlich – "High-functioning-Autismus" und Asperger-Syndrom – verborgene Krankheiten? vom 15./16. Februar 2003 in Herdecke
  • 2. Schulheileurythmietagung vom 14.-16. März 2003 in München-Schwabing
  • Intensivkurs für Schulheileurythmisten "Die Wirkungsweise der Konsonanten und Vokale und ihre heileurythmische Anwendung" vom 28. Juli-10. August 2003 auf Meloy, Norwegen

Download Heft 023 / 2002