Zum Hauptinhalt springen

Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 003 1997

Inhalt:

  • Internationale Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V.: Schutz der Kindheit
  • Gottfried Klemp: Rhythmus als therapeutisches Element in der Schule zum Wochenrhythmus
  • Ingrid Best: Chirophonetik – Eine Therapie mit den Kräften der Laute, auf der Grundlage anthroposophischer Menschenkunde
  • Bernhard Heck: Hygienisch-therapeutische Sprachgestaltung in der Schule

Waldorfschulen stellen ihre Therapie-Modelle vor:

  • Susanne Lin: Der Therapiefonds der Michael Bauer Schule in Stuttgart

Berichte von Tagungen:

  • Über die kindliche Hysterie: Bericht vom baden-württembergischen Regionaltreffen "Therapie an der Waldorfschule" am 14.5.1997 an der Goetheschule Freie Waldorfschule – Pforzheim (Erika Götte u. a.)
  • Die Schulaufnahmeuntersuchung: Bericht vom 4. Regionaltreffen NRW "Therapie an der Waldorfschule" in Witten am 17.9.97 (Roswitha Rodewig)

Buchbesprechungen und Literaturhinweise:

  • Gerda Langen: Kindheit und Jugend im Umkreis Rudolf Steiners (Peter Fischer- Wasels)
  • Eckehard Waldow / Thomas Wilhelm: FreiZeit – Krise oder Chance? (Sigrid Jaa)
  • Barbara Denjean v.-Stryk:
     Sprich, daß ich dich sehe (Peter Fischer-Wasels)

Fragen aus dem Leserkreis – an den Leserkreis:

  • Uwe Momsen: Einige Aspekte zum Krankheitsbild und zur Behandlung sog. "hyperaktiver Kinder"

Tagungsankündigungen:

  • Schulärztetagung in Dornach
  • Förderlehrertagung in Düsseldorf
  • Konferenz der Initiativgruppe "Therapie an der Waldorfschule" in München-Daglfing
  • Schulärztetreffen in Herdecke
  • Regionalkonferenz Nordrhein-Westfalen "Therapie an der Waldorfschule" Herne

Download Heft 03 / 1997