Zum Hauptinhalt springen

Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 005 1998

Inhalt:

  • Claudia McKeen: Vorwort
  • Gisbert Husemann†: Der Beruf des Schularztes
  • Sylvia Bardt: Merkmale großer Einschnitte im Lehrplan des Eurythmieunterrichts
  • Manfred Magg: Linkshändigkeit – Erfahrungen eines Klassenlehrers
  • Ursula Becher: Ein Vorschlag zur Überprüfung der Rechen-Reife
  • Heinz Frankfurt: Weitere Grundübungen zur Sprachgestaltung

Waldorfschulen stellen ihre Therapie-Modelle vor:

  • Barbara Srocka: Der Therapieverein an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

Berichte von Tagungen:

  • Markus Wegner: Heileurythmie und Chirophonetik: Bericht von der Schulärztetagung in Herdecke am 17./18.1.98
  • Henrike Heinkel: Bericht zum "Seminar Extrastunde IV" vom 23.-25.1.1998 an der Emil-Molt-Schule in Berlin
  • Gerda Turek: Bericht von der 1. Bayerischen Regionalkonferenz "Therapie an der Waldorfschule" in München-Daglfing am 7.2.1998
  • Stellungnahmen zu dem Tagungsbericht "Waldorfpädagogik in Bewegung" (Uta Stolz / Volker Scheve / Ilse Reichert)

Buchbesprechungen und Literaturhinweise:

  • Edith Seidenzahl: anders sein, gedichte und texte aus therapeutischer arbeit (Reinhart Moritzen)

Tagunsankündigungen:

  • 15. Med.-Päd. Konferenz Herdecke am 25.4.1998
  • 6. Nordrhein-Westfälische Regionalkonferenz am 6.5.1998
  • Regionales Therapeutentreffen der Freien Waldorfschulen Baden-Württemberg 13.5.1998
  • Initiativgruppe "Therapie an der Waldorfschule" am 13.6.1998
  • 2. Bayerische Regionalkonferenz am 9.5.1998 (s. Bericht auf S. 35 f) Schulärztetreffen 9./10.5.98 in Stuttgart
  • 4. Internationale Tagung für Lehrer, Ärzte und an der Schule tätige Therapeuten im Gedenken an Eugen Kolisko vom 1. bis 7.8.1998 in Sacramento/California, USA
  • Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Zahnärzte

Download Heft 5 / 1998