Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 009 1999
Inhalt:
- Claudia McKeen: Vorwort
- Gisbert Husemann†: Zwei "schwierige" Kinder, Einzelschicksal und Zeitenkarma
- Rainer Patzlaff: Sprache im Zeitalter der Medien
- Sylvia Bardt: Merkmale großer Einschnitte im Lehrplan des Eurythmieunterrichts, Teil III
- Uwe Büsching: Gesundheitsförderung in Grundschulen
- Susanne Elsesser-Magg: Der künstlerisch-therapeutische Impuls
- Michel Marcadé: "Birger" zu Tausenden – Das Rätsel der gestützten Kommunikation
Therapiemodelle:
- Johannes Bockemühl: Kinder- und jugendpsychiatrische Arbeit im Südschwarzwald
- Susanne Elsesser-Magg: Der Therapiebereich an der Freien Waldorfschule Esslingen. Praktische und finanzielle Gesichtspunkte
Berichte von Tagungen:
- Olrike Neels: Bericht über das Treffen des Initiativkreises für "Therapie an der Waldorfschule" in Magdeburg
- Gabriele Meyer-Hamme: Bericht vom Schulärztetreffen in Herdecke
- Elke Schaffrath: Das irdische und das kosmische Kind – Bericht vom Therapeutentreffen der Regionalkonferenz in Baden-Württemberg in Stuttgart
Buchbesprechungen und Literaturhinweise:
- Gerhard Joedicke: Heilendes Wort (Elsa Runge)
Fragen aus dem Leserkreis — an den Leserkreis:
- Überregionale Arbeitsgruppe zur anthroposophischen Kinder- und Jugendpsychiatrie (Arne Schmidt)
Aktuelle Informationen:
- DJ Bobo, Guildo Horn und Hepatitis B (Martina Schmidt)
Tagungsankündigungen:
- Schulärztetreffen in Stuttgart
- Baden-Württembergisches Regionaltreffen "Therapie an der Waldorfschule" in Nürtingen
- Anthroposophische Heilpädagogik als ambulanter Dienst; Fachtagung in Nürtingen
- "Die ersten sieben Jahre" – 3. Symposium des Vereins zur Förderung wahrnehmungsgestörter Kinder in Friedberg
- 2. Mitarbeiterkonferenz der medizinischen Bewegung weltweit in Dornach
- Die Würde des kleinen Kindes. Pflege und Erziehung in den ersten drei Lebensjahren – Internationale Fachtagung in Dornach