Ausbildungskurs: Begleitkunst
Die Ausbildung wird mit einem Zertifikat des Instituts Elementarpädagogik abgeschlossen.
Voraussetzungen sind der Besuch von zehn Ausbildungs-Wochenenden, fünf Hospitationen in Eltern-Kind-Gruppen sowie die schriftliche und mündliche Schlusspräsentation einer persönlichen Vertiefungsarbeit.
Ausbildungsziel
- die Kunst, kleine Kinder im Alter bis zu 3 Jahren und ihre Eltern begleiten zu können.
- einen Raum zu schaffen in dem Eltern in einer Klein-Gruppe mit 4 bis 6 Kindern in die Welt dieser Kleinsten mit Achtsamkeit und Freude eintauchen können.
- einen Ort der Ruhe, des Respekts und der Einfühlung für Kinder sowie für Eltern zu schaffen.
- das Durchführen von Begleitabenden als Fundament der Arbeit.
- den Weg der ureigenen selbständigen Entfaltung kennen zu lernen, sowohl von Babys, Kleinkindern und ihren Eltern, als auch von sich selbst.
Kollegium
Michaela Ecknauer: Eurythmistin, Begleiterin von Eltern-Kind-Gruppen und Ausbilderin
Gerda Salis Gross: MA inSpecial Needs Education – Schwerpunkt Spiel und Kommunikation. Sonderpädagogin, Familienbegleitungen, EEH (in Ausbildung), Autorin und Ausbilderin
Margrit Meier: Säuglings-und Kinderpflegerin, Pikler Pädagogin, Begleiterin von Eltern-Kind-Gruppen, Familylab Seminarleiterin
Kursorte:
5 Wochenenden im Kinderhuus Zottelbär Basel www.kinderhuus-zottelbär.ch
5 Wochenenden Spielraum-Lebensraum Grabs www.spielraum-lebensraum.ch
Vier Hospitationen in Eltern-Kind-Gruppen
Alle Module werden begleitet mit Erfahrungen im persönlichen Spürbewusstsein auf der Grundlage des primären Spiels und mit künstlerisch praktischen Sequenzen.