Begleitkunst im primären Spiel
Ein gesundes Kind – wenn man es lässt – spielt vom Aufwachen bis zum Einschlafen. Spiel ist das eigentliche Lebenselement der Kinder und sie brauchen es dringend für ihre gesunde körperliche, seelische und geistige Entwicklung. Spiel ist in dem Sinne Lebensgestaltung, auch Lebensbewältigung. Es ist wie eine Sprache, in der die Kinder mit der Welt im Dialog sind und uns davon erzählen. In diesem Sinne ist Spiel Kommunikation.
Und wir Erwachsenen? Wagen wir noch, im Spiel zu sein? Oder sind wir dem Spiel entwachsen, ist es uns entfremdet oder gar abhanden gekommen? Immer wieder erfahre ich, wie es auch im erwachsenen Menschen wartet, um wieder neu aufzuleben. Spiel kann im professionellen wie persönlichen Alltag eine Möglichkeit des Umgangs mit Konflikten, Problemen, Gewalt und anderen Formen von Kommunikation sein - aber wie?
Diese Weiterbildung gliedert sich in drei Zyklen (Einführung, Vertiefung und Begleitkunst) von je drei Modulen. Ein Zyklus kann nur komplett besucht werden, um die Gruppenkontinuität zu gewährleisten. Der vorgehende Zyklus ist Voraussetzung für die Teilnahme am folgenden Zyklus.
Leitung
Gerda Salis Gross
Kursinformationen
Kursort: Storchennest, Mühlbachweg 14, 9472 Grabs
Kurszeiten: Jeweils Februar bis Dezember, Samstags 9:30-18:30 / Sonntags 9:30-13:30