Zum Hauptinhalt springen
23.06.23 | 17:00 Uhr bis 25.06.23 | 14:00 Uhr

Spiritualität in Kindheit und Alter

12. Wittener Kolloquium. 23. - 25. Juni 2023.

Wir alle befinden uns gegenwärtig auf einer Reise zwischen unserer Geburt und unserem Tod. So wie die heutigen Weltkulturen eine "gesunde Geburt" allgemein als ein kostbares und freudiges Ereignis betrachten, empfindet die moderne Menschheit im Allgemeinen das Gegenteil über den Tod; bis dahin, dass wir nicht einmal ein Konzept für einen "gesunden Tod" haben, obwohl Geburt und Tod die unvermeidlichen Anfangs- und Endereignisse dessen sind, was man als ein "gesundes Leben" betrachtet.

So wie wir es für junge Menschen als wesentlich erachten über die Fakten und Möglichkeiten, die ihnen im Leben zur Verfügung stehen, aufgeklärt und geschult zu werden, könnten wir es auch für die älteren Menschen als wertvoll erachten, eine Aufklärung und Schulung für den Umgang mit dem Tod – und vielleicht darüber hinaus – zu erhalten. Die übliche Antwort lautet: Niemand weiß wirklich, was nach dem Tod geschieht. Und doch haben alte Mythen und moderne Religionen und Philosophien viel über die Existenz (oder Nichtexistenz) der menschlichen Seele nach dem Tod zu sagen – einige sogar über die Wiedergeburt oder Reinkarnation der Seele in einem zukünftigen Leben auf der Erde.

Vorstellungen über das Leben nach dem Tod gibt es zuhauf in den Berichten heutiger und früherer Mystiker, Hellseher und spiritueller Forscher. Auch viele Psychiater, Psychologen und Palliativ- und Hospizmediziner haben hier wichtige Beiträge aus ihrer Erfahrung zu bieten.

Im Rahmen dieses Kolloquiums möchten wir uns speziell mit der Spiritualität im Alter und damit, wie alte Menschen auf die Zeit nach dem Tod vorbereitet werden können, befassen. Was lehren uns Nahtoderfahrungen darüber, wie wir uns auf den Tod vorbereiten können?

Wir möchten auch auf den Einfluss der modernen Medien auf imaginäre Freunde und Spiritualität in der Kindheit eingehen. Bis heute verbringen unsere westlichen Gesellschaften viel Zeit damit, Kinder auf das Leben vorzubereiten, aber sehr wenig Zeit damit, ältere Menschen auf das Leben nach dem Tod vorzubereiten.

Das 12. Wittener Kolloquium soll am 23. und 24. Juni 2023 im Neubau der Universität Witten/Herdecke stattfinden, mit einem sich anschließenden Workshop am 25. Juni am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke.

Organisatorisches

Teilnahmegebühr: 60 € / ermäßigt 30 € / Studierende der UW/H frei
Ermäßigungen gelten für Angestellte der UW/H und des Gemeinschaftskrankenhauses

Bitte überweisen Sie den Betrag vorab an:
Empfänger: Universität Witten/Herdecke
Bank: Sparkasse Witten
IBAN: DE55 4525 0035 0000 0109 00
BIC: WELADED1WTN
Stichwort: Kostenstelle 2122720, 12. Wittener Kolloquium Spiritualität

Programm

Veranstaltungsort
Universität Witten/Herdecke
Raum 0.21, EG im Holzbau
Alfred-Herrhausen-Str. 48
58455 Witten
Veranstalter
Universität Witten/Herdecke
Gerhard-Kienle-Lehrstuhl
Alfred-Herrhausen-Str. 48
58455 Witten