Zusammenspiel von Ernährung und Gesundheit – Was stärkt uns?
• Vollwertig Essen ohne Gluten mit Dr. Petra Kühne und Judith Schake
Dr. sc. agr. Petra Kühne, Dipl. Ernährungswissenschaftlerin, drei erwachsene Kinder. Leiterin und Vorstand im Arbeitskreis für Ernährungsforschung, Buchautorin, Vortrags- und Kurstätigkeit. Judith Schake, Dipl. Ökotrophologin (FH) und Fachkraft für Biologisch-Dynamischen Landbau, AKE Mitarbeiterin und Vorstand, wissenschaftliche Projekte.
• Wie kann Ernährung die Ätherkräfte stärken? Mit Monika Lorenz
Monika Lorenz, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin auf anthroposophischer Grundlage, Heilpraktikerin.
• Das WESEN-tliche in der Ernährung mit Helena Melchior
Helena Melchior, Heilpraktikerin, Forschung an Lebensmittel-Qualitäten im Rahmen der Real Food Friends (gemeinnützige GmbH), Ganzheitliche Beratung im Naturkosthandel.
Arbeitsgruppen
AG 1: Donnerstag, den 18.5.23 von 19.30 bis 21 Uhr und Samstag, den 20.5.23 von 11 bis 12.30 Uhr
- Küchenpraktikum der 7. Klasse mit Bettina Geiger, FWS Schwäbisch Hall
- Ernährung im Kindergarten mit Katharina Ebner, Waldorf-Kiga, Ostfildern
- Leitbildarbeit Schulküchen mit Barbara Horwedel, FWS St. Georgen, Freiburg
- Wie haben wir eine qualitativ hochwertig arbeitende Schulküche finanziert? mit Küchenleiter Lyes Bouldjediane, FWS Leipzig
- Beliebte und nachhaltige Rezepte aus Euren Küchen für uns und den Waldorf-Ideen-Pool bearbeiten – wir stellen ein Tagungs-Rezeptbüchlein zusammen, mit Kornelia Nantke FWS Erfstadt u. Andrea Ranftl FWS Augsburg
AG 2: Samstag, den 20.5.23 von 15.15 bis 16.30 Uhr
- Blick ins Bienenvolk – Erfahrungsaustausch zu Fragen der Bienenhaltung und der Einbindung in die pädagogische Arbeit an Waldorfschulen mit Thomas Hartung, FWS Leipzig
- Naturschutz und angepasste Landwirtschaft – ein Beitrag zur nachhaltigen Ernährung und Förderung der Biodiversität, Primigenius gGmbH mit Stefan Reinhard
- Kochgruppe Abendessen – eine Mahlzeit kochen, so wie die Schüler es alltäglich an der FWS Leipzig erleben – mit Küchenleiter Lyes Bouldjediane
- Kräuteranbau im Gespräch mit Lindela Sommer und Sabine Heinze vom Demeter Betrieb Linke Hof.
- Nährende Kraft-Brühe mit Ulrike Lang, FWS Schwäbisch Hall
- Brot backen mit Backferment – theoretische Einführung und Demonstration mit Gerhild Mögel, Jean-Paul-Schule, Kassel
- Gemüse fermentieren mit Heidi Leonhard
Tagungsort | Freie Waldorfschule Leipzig Berthastraße 15, 04357 Leipzig Schulbüro: Nicole Reinhard, Tel: 0341 422 9891 |
Tagungsgebühr | (inkl. Verpflegung und Stadtführung) 200,– € |
Anmeldung und Information | Heidi Leonhard |